Am 31. März 2017 wurde in Frankfurt in den Räumlichkeiten des DE-CIX 25 der Grundstein für eine neue Zertifizierungsstelle im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit gelegt: "AUDEG - Deutsche Auditoren eG i.G.". Die tacticx GmbH ist als Gründungsmitglied und in Form von unserem Geschäftsführer Ingo Wolff…
Sie wollen, dass Ihr Unternehmen „über Nacht“ bis zu einer Milliarde Menschen erreicht? Ihr Unternehmen soll als dynamisch und innovativ wahrgenommen werden? Sie wollen, dass jeder über Ihr Unternehmen spricht, natürlich nur Positives? Dann erstellen Sie ein Profil bei Google+, Facebook, XING, etc. Die Aufzählung…
Im neuen Jahr 2017 möchten wir mit Ihrer Hilfe unserer Kunden einen unserer Vorsätze realisieren. Gemeinsam möchten wir das Projekt „Starthelfer“ von World Vision unterstützen. Für jede Referenz, die uns ein Kunde erlaubt auf unserer Homepage zu veröffentlichen, spenden wir 100 € an das Projekt.…
Immer wieder kursiert die bekannte Aussage: „Kein System ist zu 100 Prozent sicher“. Diese Aussage ist wahlweise von der IT-Abteilung, dem IT-Dienstleister oder auch dem Berater zu hören. Oft genug klingt dieser Satz dabei wie eine Absicherung. Natürlich ist diese Aussage korrekt. Bei komplexen IT-Systemen…
Wüssten Sie nicht gerne mehr über Ihre Geschäftspartner? Würden Sie Produkte und Dienstleistungen nicht gerne noch schneller und detaillierter auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zuschneiden? Eigentlich müsste die Frage lauten: „Wer möchte das nicht?“ Doch wie kann dies am besten umgesetzt werden? Oft erhalten Sie…
Bis spätestens 25. Mai 2018 sind die Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bei allen verantwortlichen Stellen umzusetzen. Ab diesem Zeitpunkt ist das Bundesdatenschutzgesetz nicht mehr anzuwenden. Mit ihr wird die europäische Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) aus dem Jahr 1995 abgelöst. Die EU-DSGVO hat zum Ziel, einen für die…
In Sachen Datenschutz genügen die bloße Wahl eines Betriebsrates oder lediglich die Ernennung des Datenschutzbeauftragten „auf dem Papier“ den rechtlichen und praktischen Anforderungen an Unternehmen nicht. Ansprüche der Mitarbeiter an die Vertretung ihrer Interessen durch den Betriebsrat steigen. Betriebliche Datenschutzbeauftragte sehen sich häufig nicht nur…
Sollen personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, muss durch geeignete Maßnahmen gewährleistet werden, dass die Daten nur entsprechend der Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden können. Zu den klassischen Stellen, die im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung beauftragt werden, gehören beispielsweise externe Lohn- und Gehaltsabrechnungsdienstleister, Callcenter, Entsorgungsunternehmen zur…
Der DSB ist gesetzlich zur Verschwiegenheit über die Identität von Betroffenen sowie über die Umstände, die Rückschlüsse auf die Betroffenen zulässt, verpflichtet. Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich somit zunächst und in erster Linie nur auf die Betroffenen selbst. Jedoch sind auch „Informanten“ geschützt, die in Betrieben…
Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten, kurz DSB, sind vielfältig und umfangreich. Doch welche Pflichten hat er im Einzelnen? Und muss der Datenschutzbeauftragte wirklich alle Aufgaben selbst übernehmen? Seine Rechte sind nicht immer klar definiert, die Aufsichtsbehörden helfen hier jedoch mit praktischen Hinweisen.[nbsp] In diesem Artikel geben…