Links überspringen

KI Management

Weiterbildung nach KI-VERORDNUNG (AI Act)

KI Management

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt. Unternehmen, die KI richtig einsetzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile, optimieren Prozesse und steigern ihre Effizienz. Mit der Einführung von KI wächst aber auch die Verantwortung: am 01. August 2024 ist mit der KI-Verordnung (AI Act) erstmals ein rechtlicher Rahmen innerhalb der EU in Kraft getreten, der klare Vorgaben für die Entwicklung und Nutzung von KI setzt.

Die Anforderungen der KI-Verordnung erfordern eine klare Strategie und gezielte Maßnahmen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die sichere und ethische Einführung von KI ist entsprechend nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine strategische und organisatorische Herausforderung. Geschäftsleitungen und Entscheidungsträger stehen  in der Verantwortung, sicherzustellen, dass ihr Unternehmen alle relevanten Vorschriften einhält

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und KI verantwortungsvoll einsetzen. Wir vermitteln strategische und regulatorische Kenntnisse, um KI-gestützte Geschäftsentscheidungen fundiert und rechtssicher treffen zu können. Zudem zeigen wir Möglichkeiten auf, um eine nachhaltige KI-Compliance in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Ziele:

  • Sie verstehen die Vorschriften der KI-Verordnung
  • Sie können KI-Potentiale identifizieren und strategisch einsetzen
  • Sie verstehen die datenschutzrechtlichen Anforderungen an KI-Systeme
  • Sie können Risiken und Compliance-Anforderungen sicher managen
Seminar

Sprechen Sie uns an.

— Seminarinhalte

In diesem KI Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick von den rechtlichen Grundlagen bis zur strategischen Umsetzung und der Einbindung von KI in ein Managementsystem:

  • Definition von KI
  • Arten von KI
  • Anwendungsbereiche im Unternehmen
 
 
  • Risikomodell des AI-Acts
  • Verbotene KI
  • Hochrisiko KI
  • Rollen im AI-Act
  • Anforderungen & Pflichten
  • KI-Kompetenz
  • Sanktionen
  • Abgrenzung DS-GVO & KI-Verordnung
  • Doppelregulierung durch Rechtsnormen
  • Datenschutzkonformer Einsatz von KI
  • Rechtsgrundlagen
  • Automatisierte Einzelentscheidungen
  • Betroffenenrechte
  • Arbeitsrecht
  • Urheberrecht
  • Aufbau von Management-Systemen und Governance
  • Einführung in die ISO/IEC 42001
  • Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems für KI
  • AI-Act & ISO 42001
  • Aufbau einer KI-Richtlinie
  • Praktische Beispiele & Best Practices
  • Identifikation & Bewertung von KI-Risiken
  • Maßnahmen zur Risikominderung
  • KI Impact Assessment
  • Spezifische Anforderungen von KI-Anwendungen in der Cloud
  • KI & Cloud im Gesundheitssektor
  • Fallbeispiele
  • Hilfsmittel & Muster

Kleine Gruppen

Jedes Seminar wird im Durchschnitt mit 10 Teilnehmenden durchgeführt. So können wir auf individuelle Fragen eingehen. Selbstverständlich stehen wir auch nach jedem Seminar für Fragen zur Verfügung.

Praxisbezogen

In unserer Weiterbildung vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern gehen auch auf Situationen aus der Praxis ein. Anhand von vielen Beispielen zeigen wir konkrete Lösungsansätze auf.

Schulungsmaterial

In jeder Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Download mit allen Seminarinhalten und vielen weiteren Vorlagen und Dokumenten. So können Sie das Wissen direkt in der Praxis anwenden.

Komplettpreis

Alle Preise unserer Ausbildungen sind Komplettpreise, daher inkl. aller Zusatzleistungen wie Schulungsunterlagen oder bei vor Ort Seminaren die Verpflegung.

Unsere Seminartermine
01
Aktueller Monat
Was Teilnehmende über uns sagen
02
Marcus Paweletzki - IT / Online Marketinginterface medien GmbH
Praxisrelevante Informationen zur Aktualisierung unseres Datenschutzes im Unternehmen. Gute Vorbereitung für vielfältige Hausaufgaben.
Carsten van Straelen, Geschäftsführer trans-acta it GmbH & Co. KG
Ein komplexes und wichtiges Thema das wirklich kompetent und kurzweilig vermittelt werden konnte. Ich kann nur jedem raten, das Thema genauer zu betrachten. Mit tacticx ist es super vermittelt und nachhaltig rübergebracht worden.
Michael Sawosch, GeschäftsführerAktiv-pro
Praxisrelevante Informationen zur Aktualisierung unseres Datenschutzes im Unternehmen. Gute Vorbereitung für vielfältige Hausaufgaben.
Manuela Petermeier, Sen. Project ManagerCSI International GmbH
Umfangreich, aber kompakt, sehr informativ. Optimal auf einen Tag abgestimmt. Empfehlenswert!
Anonyme Bewertungkeine Firma
Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und einen hervorragenden Überblick zum Thema in der Datenschutzschulung erhalten.
Thilo Herges, Rechtsanwalt HERGES Rechtsanwaltskanzlei
Der durchweg höchst positive Eindruck der Veranstaltung wurde auch im Wesentlichen durch den fachlich äußerst überzeugenden Seminarleiter begründet, der zu den zahlreichen Fragestellungen der Teilnehmer kompetent und erschöpfend Rede und Antwort stand.
Thore EggertFliedner Fachhochschule gGmbH
Ein gelungenes, informatives und für die Praxistätigkeit ideales Seminar!
Wiktor Salewskij - GeschäftsführerFoto-Morgen GmbH
Nützliches Wissen kompakt verpackt und interessant vorgetragen. Als Plus gab es wichtige Denkanstöße und ein leckeres Menü.
Anonyme Bewertungkeine Firma
Angenehme Atmosphäre. Durch die geringe Teilnehmerzahl konnte gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen werden. Das Verhältnis von Pausen zum angebotenen Lehrstoff war gut aufgeteilt.
Sören Heetfeld - Pflegedienstleistung Haus Karin, Geldern
Besonders gut gefallen haben mir die praxisnahen Beispiele. Das Nachschlagewerk ist sehr nützlich!
Manfred Grühn, Inhaber Rolli King Berlin & Rolli King Brandenburg
Datenschutz kompakt, kompetent und praxisnah vermittelt.
Rolf Thelen, InhaberIng.-Büro TUC
Ihr Kompaktseminar für betriebliche Datenschutzbeauftragte war dicht + informativ. Top Referent, top Hotel, top Inhalt - danke sehr!
Home
Kontakt
Account
0